"Wie religiöse Influencer und die Tech-Elite die Demokratie angreifen" – ZeMKI-Mediengespräche mit Annika Brockschmidt am 17. November
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits.
Neuigkeiten
Call for Papers: Workshop zu internationalen Beziehungen im digitalen Zeitalter
4. November 2025
Neue Publikation: Vorstellung des ZeMKI im internationalen Sammelband „Creating Communication and Media Research Labs“
4. November 2025
Prof. Dr. Lissa Holloway-Attaway (University of Skövde, Sweden): "Making Kinship and Playing Dead: Death, Grief, Mourning, and ‘Passing on‘ in Video Game Culture(s)"
- Datum: 5. November 2025
4. November 2025
Prof. Dr. Andrea L. Guzman (Northern Illinois University): The Collective Consequences of AI Across Media Industries
- Datum: 4. November 2025
- Ort: Bremer Presse-Club
Abstract Dieser Vortrag untersucht die gemeinsamen Auswirkungen neuer KI-Technologien auf die Medienbranche. Fortschritte in der generativen künstlichen Intelligenz führen zu raschen Veränderungen in der Kommunikationsbranche. KI-Anwendungen können im Kommunikationsprozess zunehmend menschenähnliche Rollen übernehmen und so die Arbeit der Menschen in den Medien auf ganz andere Weise als frühere Technologien ergänzen oder sogar automatisieren. Ein Großteil (…)
3. November 2025
Was heißt KI für die Kommunikations- und Medienwissenschaft?
1. November 2025
ZeMKI-Mediengespräche mit Annika Brockschmidt
- Datum: 17. November 2025
- Ort: Bremer Presse-Club
27. Oktober 2025
Letzter Tag der ZeMKI-Jubiläumstagung - Ausblick auf die nächsten 20 Jahre Forschung
24. Oktober 2025
ZeMKI blickt 20 Jahre in die Zukunft - Tag zwei der Jubiläumstagung
23. Oktober 2025
Die Labs
Ausgewählte Forschungsprojekte
- Aktiv
Kommunikative Figurationen des informellen Lernens in digitalen Spielen (CoFi ILDG)
- Laufzeit: 2017
- Projektleitung: Prof. Dr. Karsten D. Wolf
- Aktiv
Prototypen des gesellschaftlichen Zusammenhalts
- Laufzeit: 2025 – 2026
- Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Hepp
- Aktiv
molo.news: Zur Validierung einer relationalen Plattform für Stadtöffentlichkeit
- Laufzeit: 2023 – 2026
- Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Hepp, Prof. Dr. Wiebke Loosen , Prof. Dr. Christian Pentzold
